top of page
nathan-dumlao-ciO5L8pin8A-unsplash_edited_edited.png

contraceptive pill


meditation female yoga studio

english


first of all, a disclaimer: i am not a doctor or any other medical professional. this blog post describes my own views on the pill. the following is based on my own research, experience and opinion. there are also other forms of contraception besides the pill (with and without hormones). in this blog post, however, i will focus on the ‘normal’ oral contraceptive pill.


if you want to refresh your knowledge about the female cycle first, you can read this blog post here. but now, let's dive in...


what are the effects of the pill on the body?

the combined pill (synthetic oestrogen and progestogen) prevents pregnancy by - briefly explained - stopping the release of FSH (follicle stimulating hormone) and LH (luteinising hormone). these two hormones, which trigger the other female sex hormones in the first place, are blocked because the synthetic hormones are so strong that the brain does not want to produce any more hormones.


with the absence of FSH and LH, no follicles are stimulated to grow in the ovaries, there is no ovulation, no pregnancy and no menstruation. why do many women still have a period, even when taking the pill? this was developed so that the woman has the feeling of having a ‘normal’ cycle. it is actually just a withdrawal bleed.


the contraceptive pill is not a lifestyle product or the solution to all problems. unfortunately, it has been sold as such to many young women. painful period? the pill. acne? the pill. underweight / small breasts? the pill. don't want to get pregnant? the pill.

the contraceptive pill is a medication. one that packs a punch. every woman should be able to choose whether she wants to take it or not.


the contraceptive pill is not a lifestyle product or the solution to all problems. unfortunately, it has been sold as such to many young women. but it doesn't only have disadvantages...

the pill has often been demonised in recent years and people who take it have sometimes been condemned. i have always had a 50/50 relationship with the pill. it doesn't only have disadvantages, but definitely not only advantages. here is my personal list of pros and cons of the pill.



pro


self-determined pregnancies

the anti-baby pill (as it is called in german - no joke) was introduced to the market in 1960. it was a liberation for women. finally, they could decide for themselves whether they wanted to get pregnant or not.

the pill is one of the safest methods of preventing pregnancy. if you don't (yet) want children, the pill prevents this in about 99.5% of all cases.

 

diseases

there are some diseases that may not be cured by the pill, but only with which some women can live a normal life. i know women with such severe endometriosis that only the mini-pill can help. it prevents menstruation/bleeding, which also ‘shuts down’ the endometriosis. 


naturalness

nowadays, a woman menstruates around 400 times in her life. this is not really that natural. in the past, women had around 40 periods in their lives because they were either pregnant or breastfeeding (and they died a lot younger, too). whether we like it or not, the female body is built and designed to carry babies. so, having the body go through this cycle 400 times is actually not that "meant to be". with the pill, you can reduce the number of cycles if you want to.

 

side effects

a side effect of the contraceptive pill can reduce acne, relieve PMS symptoms or menstrual pain and even stop hair loss, because the hormones remain artificially constant. nevertheless, for some, this may be the only solution to prevent depression or severe pain or, in the worst cases, even prevent women from harming themselves.



contra

 

quick fix

we pick up where we left off in the previous section: the pill is often a quick-fix for symptoms that actually want to communicate something. the pill nips the symptoms in the bud, but not the problem itself. instead of investigating why women experience hair loss, acne, painful periods or PMS, the pill simply covers it up.

 

now we're getting to the side effects and there are a few...they vary depending on the brand of pill.


libido

many women complain of a lack of libido when taking the pill. if you don't want to get pregnant, this isn't even that counterproductive. but you are already taking the pill and you would certainly like to have a fulfilling sex life.


thrombosis

women who are genetically predisposed, overweight, smoke or fly a lot have a massively increased risk of developing thrombosis when taking the pill.

 

body image

many women gain weight and/or get larger breasts. this may be pleasant for some women, but for many it can feel like being a stranger in their own body.


nutrient deprivation

taking the pill increases the body's need for nutrients, resulting in a deficiency. in addition, nutrients are poorly utilised because the pill puts a massive strain on the liver and intestines (more on this below). in particular, there is a lack of vitamin C and D3, selenium, zinc, iodine, magnesium, etc.

 

intestine

the pill releases inflammation in the gut, which can lead to leaky gut syndrome or irritable bowel syndrome. a large part of our immune system is located in the gut. not exactly favourable. in addition, hormones such as serotonin, dopamine etc. are also produced in the gut. a reduction in these hormones has an effect on our mood.


thyroid gland

the thyroid gland is an all-rounder. It takes care of our mood, energy,

metabolism, skin and hair. the pill can ensure that the thyroid hormone is no longer properly available. when stopping the pill, some women develop hypothyroidism, which can lead to weight gain, constipation, listlessness, exhaustion and depressive moods, among other things.


depression

there are now several studies that prove the link between taking the pill and depression and even suicide (here is a study from denmark: https://psychiatryonline.org/doi/10.1176/appi.ajp.2017.17060616)

this makes perfect sense, as the pill not only has an effect on the gut, nutrients, liver and thyroid, it can also increase the hormone cortisol, which can lead to chronic stress.


muscles

as i have often mentioned, muscles are extremely important. especially for women! and they are even more important for women just before, during and after the menopause. women who train without the pill have a 40-60% greater increase in muscle than those who take the pill.



conclusion


it is too easy to demonise the pill. for some women, it is the only way to use contraception and/or live a normal life. there are women who have always used the pill for contraception, have hardly any side effects and are very happy with it.


every woman should be able to make her own decision and find the right solution for herself. for that, we need to be properly informed by medical professionals, though.

in my opinion, however, the pill is being distributed far too quickly and irresponsibly. it is downplayed and some doctors explain it poorly or not at all. the pill is a serious medication and should be treated as such. side effects are minimised to this day, which is certainly also due to the pharma industry and its dubious marketing tools (one doctor wanted to prescribe me the ‘endopill’ and said to me in all seriousness: ‘but please don't read the package leaflet - otherwise you'll just get scared.’).


every woman should be able to make her own decision and find the right solution for herself. for that, we need to be properly informed, though.


 

Deutsch


Zuallererst ein Disclaimer: Ich bin weder Ärztin oder sonst eine medizinische Fachperson. Dieser Blogpost beschreibt meine eigenen Ansichten zur Pille. Die folgenden Zeilen stammen aus meiner eigenen Forschung, Erfahrung und Meinung. Ausserdem gibt es noch ganz andere Verhütungsmittel als die Pille (mit Hormonen und ohne). In diesem Blogpost widme ich mich nun aber der «normalen» Kombipille.


Falls du zuerst nochmals dein Wissen über den weiblichen Zyklus auffrischen möchtest, kannst du diesen Blogpost hier lesen. Nun aber geht's los:


Was macht die Pille im Körper?

Die Kombipille (synthetisches Östrogen und Gestagen) verhindert eine Schwangerschaft, indem sie – kurz erklärt – die Ausschüttung des FSH (Follikel Stimulierendes Hormon) und LH (Luteinisierendes Hormon) hemmt. Diese beiden Hormone, die den anderen weiblichen Sexualhormonen erst den Anstoss geben, werden gehemmt, weil die künstlich zugeführten Hormone so stark sind, dass das Hirn keine weiteren Hormone produzieren möchte.


Mit dem Wegfall von FSH und LH, wird in den Eierstöcken kein Follikel zum Wachstum angeregt, es gibt keinen Eisprung, keine Schwangerschaft und auch keine Monatsblutung. Wieso trotzdem viele Frauen eine Periode haben, auch bei der Einnahme der Pille? Das wurde so konzipiert, damit die Frau das Gefühl hat, einen «normalen» Zyklus zu haben. Es handelt sich hierbei nur um eine Abbruchblutung.

 

Die Anti-Baby-Pille ist kein Lifestyle Produkt oder die Lösung aller Probleme. Leider wurde sie vielen jungen Frauen aber als das verkauft.

Die Anti-Baby-Pille ist kein Lifestyle Produkt oder die Lösung aller Probleme. Leider wurde sie vielen jungen Frauen aber als das verkauft. Schmerzhafte Periode? Pille. Akne? Pille. Untergewicht / Kleine Brüste? Pille. Nicht schwanger werden wollen? Pille. Die Anti-Baby-Pille ist ein Medikament. Eines, das es in sich hat. Jede Frau soll wählen dürfen, ob sie diese einnehmen möchte, oder nicht. Die Pille wurde über die letzten Jahre oft verteufelt und Personen, die sie einnehmen teilweise verurteilt. 

Ich hatte schon immer ein 50/50-Verhältnis zur Pille. Sie hat nicht nur Nachteile, aber definitiv auch nicht nur Vorteile. Hier meine persönliche Pro- und Contraliste zur Pille.

 


Pro


Selbstbestimmte Schwangerschaften

Die Anit-Baby-Pille kam 1960 auf den Markt. Sie war ein Befreiungsschlag für die Frau. Endlich konnte sie selber bestimmen, ob sie schwanger werden wollte, oder nicht.

Die Pille ist eines der sichersten Methoden, um Schwangerschaften zu verhindern. Falls man (noch) keine Kinder will, verhindert die Pille dies in etwa 99.5% aller Fälle.

 

Krankheiten

Es gibt einige Krankheiten, die zwar nicht durch die Pille geheilt werden können, aber einigen Frauen kann fast nur die Pille ein normales Leben ermöglichen. Ich kenne Frauen mit solch starker Endometriose, dass nur noch die Minipille nützt. Sie verhindert eine Monats-/Abblutung, was die Endoherde ebenfalls «stilllegt». 

 

Natürlichkeit

Eine Frau menstruiert heutzutage ca. 400 mal in ihrem Leben. Normal ist das eigentlich nicht. Früher hatten Frauen ca. 40 Perioden in ihrem Leben, weil sie entweder schwanger waren, oder gestillt haben (ok…und wir auch alle früher starben). Ob wir es wollen oder nicht, der weibliche Körper ist so gebaut und darauf ausgerichtet, um Babys auszutragen. Den Körper 400 mal durch diesen Zyklus gehen zu lassen, ist also eigentlich gar nicht so natürlich. Mit der Pille kann man die Anzahl Zyklen reduzieren, wenn man das möchte.

 

Nebenwirkungen

Eine Nebenwirkung der Anti-Baby-Pille kann Akne verringern, PMS-Beschwerden oder Menstruationsschmerzen lindern und sogar Haarausfall stoppen, aber halt auch nur deswegen, weil die Hormone künstlich konstant bleiben. Dennoch kann dies für einige die einzige Lösung sein, um Depressionen oder starke Schmerzen zu verhindern oder in den schlimmsten Fällen sogar, dass sich Frauen deshalb etwas antun.

 


Contra


Quick-Fix

Wir knüpfen gleich an den vorherigen Abschnitt an: Die Pille ist oft ein Quick-Fix für Symptome, die eigentlich etwas mitteilen wollen. Mit der Pille werden die Symptome im Keim erstickt, nicht aber das Problem selbst. Anstatt nachzuforschen, wieso Frauen Haarausfall, Akne, schmerzhafte Perioden, oder PMS haben, kehrt man die Symptome quasi einfach unter den Teppich.

 

Nun kommen wir zu den Nebenwirkungen und das sind einige…sie sind je nach Pillenmarke verschieden.


Libido

Viele Frauen klagen über eine fehlende Libido, wenn sie die Pille nehmen. Wenn man nicht schwanger werden möchte ist das nicht mal so kontraproduktiv. Aber man nimmt ja schon die Pille und man hätte doch sicher gerne ein erfülltes Sexualleben.

 

Thrombose

Frauen die genetisch zu Thorombose veranlagt sind, Übergewicht haben, rauchen oder viel fliegen, haben ein massiv erhöhtes Risiko, an Thrombose zu erkranken, wenn sie die Pille einnehmen.

 

Körpergefühl

Viele Frauen nehmen zu und/oder kriegen grössere Brüste. Für einige Frauen mag das angenehmen sein, für viele kann sich das jedoch so anfühlen, als wäre man im eigenen Körper fremd.

 

Närstoffentzug

Die Einnahme der Pille bewirkt, dass der Nährstoffbedarf im Körper erhöht wird – daraus entsteht ein Mangel. Zusätzlich werden Nährstoffe schlechter verwertet, weil die Pille massiv die Leber und den Darm belastet (dazu weiter unten mehr). Es mangelt vor allem an Vitamin C und D3, Selen, Zink, Jod, Magnesium, usw.

 

Darm

Die Pille setzt Entzündungen im Darm frei, die bis zum Leaky-Gut-Syndrom führen können oder auch zu einem Reizdarm. Ein grosser Teil unseres Immunsystems sitzt im Darm. Nicht gerade vorteilhaft. Ausserdem werden Hormone wie Serotonin, Dopamin und Co. auch im Darm produziert. Eine Senkung dieser Hormone, hat Auswirkungen auf unsere Stimmung.

 

Schilddrüse

Die Schilddrüse ist eine Allrounderin. Sie kümmert sich um unsere Stimmung, Energie, den Stoffwechsel, Haut und Haare. Die Pille kann dafür sorgen, dass das Schilddrüsenhormon nicht mehr richtig zur Verfügung steht. Beim Absetzen der Pille, entwickeln einige Frauen eine Schilddrüsenunterfunktion, was unter anderem zu Gewichtszunahme, Verstopfungen, Antriebslosigkeit, Erschöpfung und depressiven Verstimmungen führen kann.

 

Depressionen

Es gibt heute einige Studien, die den Zusammenhang mit der Einnahme der Pille und Depressionen und sogar Suizid belegen (hier eine Studie aus Dänemark: https://psychiatryonline.org/doi/10.1176/appi.ajp.2017.17060616)

Dies macht durchaus Sinn, denn die Pille hat nicht nur Auswirkungen auf den Darm, die Nährstoffe, die Leber und die Schilddrüse, sie kann auch das Hormon Cortisol ansteigen lassen, was zu chronischem Stress führen kann.

 

Muskeln

Wie ich schon oft erwähnt habe, sind Muskeln enorm wichtig. Vor allem für Frauen! Und noch wichtiger sind sie für Frauen kurz vor, während und nach den Wechseljahren. Frauen die ohne Pille trainieren, haben einen 40-60% stärkeren Zuwachs an Muskeln, als die, die die Pille einnehmen.

 


Fazit


Die Pille zu verteufeln ist zu einfach. Für einige Frauen ist es die einzige Möglichkeit zu verhüten und/oder ein normales Leben leben zu können. Es gibt Frauen, die verhüten schon immer mit der Pille, haben kaum Nebenwirkungen und sind super zufrieden damit.


Die Pille ist ein ernstzunehmendes Medikament und soll so behandelt werden. Jede Frau soll selber entscheiden können und für sich die richtige Entscheidung treffen dürfen. Dafür braucht es aber eine korrekte Aufklärung durch medizinisches Fachpersonal.

Meiner Meinung nach wird die Pille jedoch viel zu schnell und enorm verantwortungslos verteilt. Die Pille wird verharmlost und von einigen Ärzt:innen schlecht bis gar nicht erklärt. Die Pille ist ein ernstzunehmendes Medikament und soll so behandelt werden.

Nebenwirkungen werden bis heute runtergespielt, was bestimmt auch auf die Pharmaindustrie und ihre fragwürdigen Marketingmittel zurückzuführen ist (ein Arzt wollte mir die «Endopille» verschreiben und meinte allen Ernstes zu mir: «Lesen Sie aber bitte die Packungsbeilage nicht – sonst kriegen Sie nur Angst.»).


Jede Frau soll sich selber entscheiden können und für sich die richtige Lösungen treffen dürfen. Dafür braucht es aber eine korrekte Aufklärung durch medizinisches Fachpersonal.

2 Comments


Leonie
6 days ago

thank you for doing the research! so helpful 💖

Like
Stefanie Hauser
Stefanie Hauser
6 days ago
Replying to

you're welcome 😘

Like
bottom of page